piwik no script img

Briefkasten-Weiterbildung

■ Fernlehrgang zum „GeprüfteN UmweltberaterIn

AUGE steht für „Aktionsgemein schaft Umweltschutz, Gesundheit und Ernährung“, die jetzt erstmals eine Weiterbildung zum GeprüfteN UmweltberaterIn per Fernlehrgang anbietet. Insgesamt 24 Lehrbriefe hat die AUGE von Fachleuten erstellen lassen, die in sechs Blöcken die verschiedenen Bereiche der Umwelt- und Ökologieprobleme systematisch zu erfassen suchen. Angefangen beim allgemeinen Grundwissen in Biologie, Chemie und Physik widmen sich die Briefe der Haushaltsökologie und der Abwasserproblematik, der Wohnberatung mit Baustofflehre, der Ökologie des Sports und der Freizeit und umweltfreundlicher Sanierung. Von Radioaktivität bis Öko-Auto, von Praxistips bis zur Beratungspsychologie will die Aktionsgemeinschaft ihre LehrgangsteilnehmerInnen im Umweltschutz fit machen.

Die problemorientierte Darstellung in den Lehrbriefen durch Fachleute wurde von Lehrgangsleiterin Hoffmann didaktisch geschliffen. Häppchenweise und gut verdaulich soll so das nötige Informationsmaterial an die TeilnehmerInnen gebracht werden. Grundlagenwissen, nicht Spezialwissen soll vermittelt werden. „Wir wenden uns an den Handwerker, der wissen will, wie er in

seinem Betrieb giftige Materialien durch ökologische ersetzen kann, an Behördenmitarbeiter und Einkäufer für Großbetriebe“, kreist AUGE-Mitarbeiterin Kölln-Möckelmann die künftige Lehrgangsklientel ein. „Spezialisieren können sich die TeilnehmerInnen nach dem Lehrgang immer noch.“

Nach 18 Monaten endet die Weiterbildung mit einem staatlich anerkannten Zertifikat für die AbsolventInnen. Während des Lehrgangs gibt's immer mal wieder „Einsendeaufgaben“, an denen die künftigen BeraterInnen ihre Öko-Zähne ausbeißen können. Die heimgestrickten Lösungen werden eingeschickt'vom AUGE korrigiert und die TeilnehmerInnen auf eventuelle Mängel in der Lösung behutsam hingewiesen. Ein Sorgentelefon löst die Kniffelfälle und gibt ergänzende Unterweisungen.

163 Mark pro Monat kostet die Weiterbildungsmaßnahme , die möglicherweise auch bald vom Arbeitsamt als solche anerkannt und entsprechend gefördert wird. Als Zugangsvoraussetzungen fordert die AUGE bisher neben dem Monatsbeitrag einen mittleren Bildungsabschluß und eine Berufsausbildung.

mad

AUGE mbH, Christian-Förster-Straße 19, 2000 HH 20.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen