: Platte Verfälschug
■ Betr: „Afrika-Hilfe nicht akzeptabel“, taz vom 17.11.89
Aus vielen Jahren Solidaritätsarbeit gegen Apartheid in Bremen (ich bin Mitbegründerin der hiesigen Anti-Apartheid -Bewegung) und in Namibia bin ich platte Verfälschungen in der Berichterstattung gewöhnt. Allerdings hätte ich das, was ich in Eurem Blatt vorfand, kaum für möglich gehalten. Was da fabriziert wurde, ist nicht kritischer Journalismus, sondern wohl eher Sensationsmache und Schlamperei in der Recherche. Da wird eine Gruppe fertiggemacht, die an Engagement und praktischer Solidaritätsleistung ihresgleichen sucht. Ich kenne den Verein Entwicklungshilfe von Volk zu Volk als eine Gruppe, die eben nicht Wohlstandsabfall als mildtätige Gabe an die vom Kolonialismus ohnehin Getretenen verschickt, sondern die sorgfältig mit der Befreiungsbewegung SWAPO, abstimmt, was für sie produziert oder gesammelt werden soll. (...) Was ist daran verkehrt, wenn selbstgefertigte Rollstühle, Fahrradanhänger und Wasserpumpen, gespendete Druckmaschinen, medizinische Ausrüstung oder einfach Kindersachen an Namibier verschickt werden, die vor dem Riesenproblem stehen, ihr vom Kolonialsystem zerrüttetes Land völlig neu aufzubauen? (...)
Dorothea Litzba
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen