piwik no script img

„Keine Berührungsängste“

Berliner Ost- und West-CDU-Verbände kommen sich näher  ■ I N T E R V I E W

Die Neuköllner CDU will enger mit der CDU in Treptow (Ost -Berlin) zusammenarbeiten. Sind jetzt alle Scheuklappen gefallen?

Sie haben sich mit der Ost-CDU getroffen. Wollen Sie jetzt auch mit der AL koalieren?

Wolfgang Branoner (stellv. Kreisvorsitzender der CDU Neukölln): In den vergangenen Jahren hatten wir keinen Kontakt zur CDU-Ost, weil sie den Alleinvertretungs-Anspruch der SED anerkannt hat. Die CDU/DDR nach dem 9. November ist aber nicht mehr die von vorher. Auf der Basis der gemeinsamen christlichen Grundwerte können wir über die gegenseitigen Grenzen hinweg, zusammenarbeiten.

Was hat der Neuköllner von der CDU-CDU-Zusammenarbeit?

Wir wollen versuchen frühzeitige Informationen über Bauvorhaben zu bekommen. Im Januar sind wir drüben, um uns das kirchliche Krankenhaus anzusehen.

Fordern Sie zusätzliche Grenzübergänge in Neukölln?

Die Grenzübergänge werden geregelt zwischen dem Senat und Ost-Berlin. Aber natürlich haben wir darüber gesprochen. Wir haben den Wunsch, fünf weitere Grenzübergänge zu schaffen.

Haben Sie schon private Kontakte geknüpft?

Wir sind schon zusammen in die Kneipe gegangen. Ich habe sogar Kontakt mit einem Bezirksrat, der war von der SED. Aber mir geht's trotzdem noch gut. Ich habe da keine Berührungsängste.

diak

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen