: Fehler-betr.: "Der Bundestag unter dem Eindruck des Anschlags", taz vom 1.12.89
betr.: „Der Bundestag unter dem Eindruck des Anschlags“, taz vom 1.12.89
(...) Eine kaum mehr zu überbietende Frechheit ist, die Grünen und namentlich mich bezüglich des Anschlags auf Herrhausen mit „klammheimlicher Freude“ in Verbindung zu bringen. (...) In dem Telefonat, daß Nowakowski zwecks Stellungnahme mit mir führte, erklärte ich in der Tat (unter anderem), daß ich solche Mordanschläge ablehne und den Anschlag auf Herrhausen politisch kontraproduktiv finde. Da ich mich politisch nicht den Altparteien zurechne, ist es darüberhinaus nicht meine Sache, nach dem Mord an einem führenden Repräsentanten des bundesdeutschen Kapitals meine Kritik an der Politik der Deutschen Bank zu ändern und den Schulterschluß mit der herrschenden Politik zu suchen.
Tay Eich, MdB, Bonn 1
Anmerkung der Redaktion:
Tay Eich hat Recht. Durch einen sinnentstellenden Redigierfehler wurde in dem Artikel ein falscher Zusammenhang hergestellt. Wir verweisen dazu auch auf unsere Berichtigung vom 2.12.89 auf Seite 4.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen