: Solidarität mit DFU
■ „Berufsrevulutionäre arbeitslos...“, taz 29.11.1989
Eigentlich hat man es ja immer schon geahnt: die finanziellen Verbindungen/ Abhängigkeiten von linken Gruppen mit der DDR bzw. mit Firmen im Ost-und West-Handel. Es ist wohl tatsächlich so, daß linke Gruppierungen finanziell nicht allein klarkommen. Bei der DFU, die ja in Bremen doch viel bewegt hat und die wichtigste Stütze der Friedensbewegung war und ist, tut es mir vor allem leid. Wir alle, die Anfang der 80er Jahre uns engagiert haben und inzwischen ein bißchen aktionsmüde geworden sind, haben vom politischen Treffpunkt im Grünenweg 14 profitiert. (...) Für die Mitarbeiter der DFU, Dietmat und Ekkehard, tut es mir besonders leid. (...)
Es darf einfach nicht alles zusammenbrechen an linker Kultur und Politik in Bremen und anderswo. (...)Jetzt geht es um Solidarität. Jetzt muß der Fortbestand des Büros im Grünenweg 14 gesichert werden, weil dort viele Fäden zusammenlaufen. Ich jedenfalls werde einen größeren Beitrag (aus dem Westen) für die dortige Weiterarbeit zahlen. Andere sollten folgen.
Peter Müller
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen