piwik no script img

K O M M E N T A R Wo bleibt Tierschutz?

■ AsylbewerberInnen fast in Käfighaltung

Der Bremer Sozialsenator Henning Scherf macht viel Geschrei, die Fernsehteams eilen mehrmals herbei: In Bremen herrsche große Wohnraumnot, verkündete der Senator ganz wahrheitsgetreu. DDR-BürgerInnen, RumänInnen, PolInnen, KasachInnen müßten in Zelten und Bunkern hausen, falls sie weiter so zahlreich aus-und übersiedelten.

Bei einer dritten Klasse von NeubürgerInnen macht der Senator kein Geschrei. Dafür schreien die Babies in den „Hotel„-Kämmerchen, in denen die AsylbewerberInnen derweil hausen. Fernsehen, Eßtisch, Elternschlafzimmer, Kinderbetten, Sofas, alles in einem Raum. Sechs Personen Mama, Papa und vier Kinder - quetschen sich dazu. Seit über vier Monaten dürfen sie mit 18 Quadratmetern auskommen.

Ein deutscher Schäferhund unterliegt den Tierschutzbestimmungen. Er hat allmal mehr Platz.

Barbara Debus

!!!!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen