piwik no script img

Gemäßigte Töne aus Bonn

Bonn (dpa) - Bundespräsident von Weizsäcker und andere führende Politiker haben zur Zurückhaltung in der Diskussion um eine Vereinigung der beiden deutschen Staaten aufgefordert. Das Zusammenwachsen der beiden Teile Deutschlands brauche Zeit, sagte Weizsäcker am Mittwoch in seinem ersten Interview für das DDR-Fernsehen.

Ebenso wie der SPD-Ehrenvorsitzende Willy Brandt mahnte er zu Besonnenheit im Umgang mit bisher systemtreuen Politikern und Funktionären in der DDR, die sich nun ernsthaft um einen Neuanfang bemühten.

Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) warnte vor „deutsch -deutschen Alleingängen“. Die Annäherung der beiden Staaten dürfe keine Überraschungen für ihre Nachbarn und Partner bringen.

Bundeskanzler Kohl (CDU) verlängert seinen ursprünglich nur für einen Tag geplanten Besuch nächste Woche in Dresden, um auch mit Vertretern der Opposition sprechen zu können. Im Mittelpunkt steht sein für Dienstag geplantes Treffen mit DDR-Ministerpräsident Hans Modrow (SED). Mit ihm will der Kanzler nach den Worten seines Sprechers Hans Klein ein „offenes und intensives Gespräch“ suchen. Dabei will Kohl dem Vernehmen nach auch die Frage ansprechen, ob die von der DDR ab 1.Januar angekündigte Visafreiheit für Besucher aus der Bundesrepublik bereits zu Weihnachten gelten könne.

Den gleichen Wunsch richtete der SPD-Vorsitzende Hans -Jochen Vogel bereits schriftlich an Modrow.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen