: K O M M E N T A R Nagelprobe
■ Siemens-Pläne sind eine Chance
Je mieser es der Wirtschaft einer Region geht, umso liebedienerischer pflegen Politiker mit Bossen umzugehen. So auch in Bremen: Geradezu kofferweise wurde in der Vergangenheit Geld aus dem kranken Landeshaushalt genommen, um Daimler, Eduscho und Jacobs weiter zu mästen. Begründung: Wenn wir dem Schlosser 10.000 Mark für eine neue Maschine zuschießen, können wir Daimler die 25 Millionen nicht verwehren. Bei dieser Begründung spielte allemal eine besondere Rolle, daß Bremen als schwache Region zusätzliche Gelder aus Bonn abzog.
Dieser Sonderbonus fällt zum 1. Januar weg. Das schafft Raum für eine überfällige wirtschaftspolitische Debatte: Welche Unternehmen sollen warum mit Steuergroschen gefördert werden und welche logischerweise nicht. In der SPD und auch beim Wirtschaftssenator wird derzeit überlegt, wie sich die Subventionsrichtlinien neu gestalten lassen. Da kommen die Verlegungspläne von Siemens gerade recht. Am Ende der Verhandlungen mit dem Konzern wird sich zeigen, ob es für die SPD-Landesregierung weiterhin zur Wirtschaftspolitik gehört, mit dem Klingelbeutel bei den Banken herumzulaufen, um das Erbettelte in die Portokasse eines Milliardenunternehmns zu schicken.
Holger Bruns-Kösters
!!!!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen