piwik no script img

Peter Turrini: Am Tag der Mondlandung

Peter Turrini

Am Tag der Mondlandung

fuhr ich zu meinem Großvater nach Italien.

In der Eingangstür seines armseligen Hauses

stand ein Fernsehapparat.

Im Hof vor der Tür

saßen seine Nachbarn und Freunde

und starrten gebannt

auf das Ereignis

Als Armstrong den Mond betrat

schrie mein Großvater

das sei amerikanische Propaganda

und ein Film wie jeder andere.

Die Anwesenden begannen zu streiten

und teilten sich in zwei Parteien.

Die einen beharrten

auf der Echtheit der Mondlandung.

Die anderen schrien,

dies sei ein amerikanischer Science-fiction-Film

aus Hollywood.

Ich beobachtete den Streit

und fühlte mich

zuhause. Poesie-Agenda 199

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen