: Medienstandort Bremen
■ Wirtschaftsbehörde fördert Film-Scene
So ganz langsam aber sicher erblickt Bremen das Licht der Zeit. Die Wirtschaftsbehörde, und ihre Wirtschaftsförderungsausschüsse'haben befunden, daß die Entwicklung des Medienstandortes Bremen zu fördern ist und die entsprechenden Beschlüsse gefaßt.
Das Bremer Medienhaus, in dem sich „Dienstleister“ der Werbewirtschaft tummeln, Computer-Animierer und - Grafiker, Marketing-Firmen etc, wird bezuschußt, weil für das Advertising bremischer Produkte die bremischen Advertiser fehlen und das soll sich doch gefälligst ändern, weil da Umsatz gemacht wird.
Ebenfalls bezuschußt wird das Medienzentrum Walle, in das auch das Filmbüro und damit die bremische Film-Scene einbezogen ist. Als „oberzentral ( nach Bremen) orientierte Produktions-und Abspielstätte“ (Beckmeyer) wird es nicht nur „die kulturelle Versorgung in diesem Nebenzentrum (Walle) erweitern“, sondern auch noch den Standort Bremen verbessern. Klasse.
step
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen