piwik no script img

Trabis stinken neunmal mehr

Berlin (dpa) - Bei Zweitaktmotoren, wie sie in die DDR-Wagen Trabant und Wartburg eingebaut werden, liegt der Schadstoffausstoß im Vergleich zu Viertaktern bei Kohlenwasserstoffen (HC) um etwa das Neunfache und beim Kohlenmonoxid (CO) um das Fünffache höher. Zweitakter liegen nur bei der Emission von Stickoxiden (NOx) deutlich niedriger als die im Westen üblichen Viertaktmotoren. Das geht aus der bislang bundesweit umfangreichsten Untersuchung von Zweitakt-Emissionen hervor, deren Ergebnisse am Montag in der Technischen Universität Berlin vorgestellt wurden. Gemessen an einem Katalysatorfahrzeug sind Wartburgs und „Trabis“ bei Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxid sogar 100mal umweltschädlicher, bei vergleichbar niedrigem NOx -Ausstoß.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen