piwik no script img

Yoga des Westens

 ■ S T A N D B I L D

(Ausflüge des Bewußtseins, ZDF, Montag 22.15 Uhr) Der „Ledernakken“ Steve, Vietnam-Kämpfer der „Elite„-Einheit „Marines“, vor der Kamera: „15 Jahre war ich beim Militär und wollte nichts als meinen Job tun. Mein Job war es, zu töten. Aber seitdem ...“, dem bulligen, tätowierten Mann treten Tränen in die Augen, „seitdem kann ich es nicht mehr.“

Was Steve geschehen ist, haben nach einer Statistik bereits acht Millionen Amerikaner erlebt: Sie sind dem Tod von der Schippe gesprungen, haben bei einem „Nahtoderlebnis“ ihren Körper verlassen und sich selbst auf dem Operationstisch liegen sehen, sie waren klinisch tot und sind ins Leben zurückgekehrt. Übereinstimmend berichten sie von einem unbeschreiblichen Licht, das sie mit Liebe und Frieden umfing und das ihr Leben nachhaltig verändert hat. „Materielle Dinge sind mir nicht mehr wichtig“, erzählt eine Frau, die nach ihrer „Out of body„-Erfahrung Villa, Privatflugzeug und Swimmingpool aufgegeben hat und jetzt Kranke pflegt. Klaus Eckstein schilderte in seinem „Bericht aus dem post-industriellen Amerika“ einen neuen Mythos, der, typisch amerikanisch, zu einer pragmatischen Wissenschaft geworden ist. Nicht nur Nahtoderlebnisse, auch zahlreiche andere Ausflüge des Bewußtseins über den „Schrumpfzustand“ der Alltagswahrnehmung hinaus sind mittlerweile nicht nur untersucht, sondern werden auch therapeutisch eingesetzt: so in der „transpersonalen Psychologie“ des Mediziners und LSD -Forschers Stanislav Grof oder bei dem in den sechziger Jahren entdeckten Techniken des „Bio-Feedback“. Angeschlossen an eine Feedback-Apparatur, haben seitdem Millionen Menschen gelernt, den Körper allein mit der Kraft ihres Bewußtseins zu kontrollieren und zu heilen. Der Bildschirm, auf dem geistige und körperliche Zustände sichtbar gemacht werden und auf dem jeder beoachten kann, wie er sich konzentriert oder entspannt, wird nach relativ kurzer Zeit überflüssig. Auch ohne Feedback-Kontrolle sind die Menschen dann in der Lage, beispielsweise ihren Herzschlag oder ihren Blutdruck zu verändern und Muskeln zu kontrollieren.

In den Erlebnissen und Techniken, von denen Klaus Eckstein berichtete, nähert sich das High-Tech-Abendland der uralten Praktik und Weisheit des Ostens an; das „Yoga des Westens“ offenbart, daß das Bewußtsein weit mehr das Sein bestimmt, als es sich der dumpfe Bauch des westlichen Materialismus je träumen ließ. Eine kostenlose Bücherliste zum Thema kann beim ZDF (65 Mainz) angefordert werden.

mbr.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen