piwik no script img

Bitterkeit über Briten

■ Abgeschobene Boat-People finden in ihrer alten Heimat Vietnam werder Arbeit noch Wohnung

Haiphong (afp) - Bitter, enttäuscht und verärgert über das Vorgehen der britischen Behörden sind die vietnamesischen Bootsflüchtlinge, die vor weniger als zwei Wochen gewaltsam aus Hongkong in ihre Heimat abgeschoben worden.

Vorhersehbar sei es ja nicht gewesen, daß die britische Verwaltung der Kolonie ihre Politik ändern würde, sagt der 46jährige Fischer Le Van Minh, der mit seiner elfköpfigen Familie aus „wirtschaftlichen Gründen“ geflohen war.

Seit seiner Rückkehr nach Vietnam hat der Fischer wie die anderen 51 einstigen Bootsflüchtlinge, die mit ihm in die vietnamesische Hafenstadt Haiphong zurückkamen, noch keine Wohnung, Arbeit oder Geld bekommen. Immerhin jedoch seien sie dort von den Behörden „freundlich begrüßt“ worden.

Verbittert erzählt Minh, wie die Briten ihn und seine Familie am 12. Dezember ohne Vorwarnung wieder nach Vietnam zurückschickten. Er habe erst wenige Stunden zuvor über Radio erfahren, was ihm bevorstehe. Mit Pistolen, Knüppeln und Tränengas sei die Hongkonger Militärpolizei dann angerückt.

„Die 51 Bootsflüchtlinge wurden in acht von der Polizei eskortierten Polizeiwagen zum Flughafen gebracht, wo bereits ein Flugzeug wartete“, berichtet er. Die Vietnamesen hätten sich nicht gewehrt, nur die Kinder, die aus dem Schlaf gerissen worden waren, hätten geweint. „Sie haben uns belogen und gesagt, am Flughafen warteten vietnamesische Beamte des UN-Hochkommissars für Flüchtlinge“, fügt er hinzu. „Die Bootsflüchtlinge werden Frau Thatchers Verhalten noch lange im Gedächtnis behalten“, sagt er bitter.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen