piwik no script img

Ost-West-Mauerpläne

■ Demontage oder Zaun? / Ideen der Bürgermeister Krack und Momper

Die Mauer könnte nach den Vorstellungen des Ostberliner Oberbürgermeisters Krack künftig durch einen Zaun ersetzt werden. Wie Krack am Montag auf der Ostseite des Brandenburger Tores dem ZDF sagte, sind solche Überlegungen Aufgabe des neuen Berliner Regionalausschusses. In der Neujahrsnacht hatte sein westlicher Kollege Momper auf der Mauer vor dem Brandenburger Tor stehend erklärt, die „Mauerspechte“ mit ihren Hämmern könnten die Mauer demontieren. „Das Volk trägt die Mauer ab“, sagte Momper. Krack meinte, in dem am 22. Dezember gegründeten Ausschuß könnten sich beide Seiten darauf verständigen, daß „dieses Betonartige“ zum Verschwinden gebracht werde und an seine Stelle ein „solider Zaun“ trete. Seine „allergrößte Bitte“ sei es an alle, die an die Grenze und in die DDR kommen, sich „mit Anstand und Würde zu begegnen“, betonte Krack. Der Regionalausschuß hat in seiner letzten Sitzung schon Beschlüsse gefaßt. Einer ist die Regelung, daß nun Westberlinern und Bundesbürgern - mit Ausnahme des Ausländerübergangs Checkpoint Charlie - alle innerstädtischen Übergänge offenstehen. Der Verkauf von Mauerteilen mit „Echtheitszertifikat“ an private Liebhaber wird derzeit vom DDR-Außenhandelsbetrieb Limex organisiert. Es sind Stücke aus Mauerdurchbrüchen für Grenzöffnungen. Der Erlös aus dem Mauerverkauf, der auf mehrere Millionen Mark geschätzt wird, soll Gesundheits- und Sozialeinrichtungen in der DDR zugute kommen.

dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen