: STICH W O R T Die Meister
Ihren Durchbruch hätte niemand für möglich gehalten - und dann kam er doch: Die DDR-Nachrichtensendung Aktuelle Kamera - dereinst Inbegriff von Verstaubtheit avancancierte binnen kürzester Zeit zum Publikumsrenner mit traumhaften Einschaltquoten.
Erfolgsmonat war der Dezember. Schalteten am 11.Dezember bereits 44 Prozent der DDRler um 19.30 Uhr die Ost-News in ihrem ersten Programm ein, so steigerte sich ihre Zahl zwei Tage später (am Mittwoch, 13.12) auf sage und schreibe 50,7 Prozent, dreimal so viel wie bei Sport oder Lotto. Die Öffentlich-Rechtlichen hüben, ARD und ZDF, können da nur blaß vor Neid werden. Zum Vergleich: an jenem Mittwoch sahen sich 28 Prozent der Bundesdeutschen um 2O Uhr im Ersten die Tagesschau an, bei Heute im Zweiten waren es eine halbe Stunde zuvor gar nur 22 Prozent.
Gemeinsam sind die beiden demnach genauso stark wie die AK, aber wohl kaum so spannend für ihre Fernsehgucker, oder?
asw
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen