piwik no script img

Die Anderen: Les Echos: Nationalitätanproblem in Osteuropa / Berner Zeitung: Rechtsextreme in der DDR / Le Monde: Moslems in der UdSSR

Les Echos

Mit dem Nationalitätenproblem befaßt sich die französische Wirtschaftszeitung

Vom Jahr 1989 wird die öffentliche Meinung vor allem die Rückkehr der meisten osteuropäischen Länder zu einem demokratischen Leben in Erinnerung behalten. Sehr viel weniger Beachtung dürfte dagegen ein anderes Phänomen gefunden haben: Der ansteigende Nationalismus. Ob es sich um die DDR, Bulgarien, Ungarn, Rumänien, die UdSSR oder Jugoslawien handelt, alle diese Länder müssen einer mehr oder minder breiten, mehr oder minder starken, mehr oder minder chauvinistischen Strömung Rechnung tragen, die nicht zögert, an nationalistische Gefühle zu appellieren. (...) Diese nationalistischen Fieberanfälle, die durch Jahrzehnte der Diktatur und des Stalinismus angeheizt wurden, sind umso gefährlicher, als die wirtschaftliche Situation im östlichen Europa katastrophal ist. Man muß kein großer Prophet sein um vorauszusehen, daß diese nationalistischen Bewegungen in den nächsten Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen werden.

Berner Zeitung

Rechtsextreme finden in der DDR immer mehr Anhänger

Rechtsextreme Denkmuster finden im zweiten deutschen Staat immer mehr Anhänger. Vor der Wende waren die 'Skins‘ eine exotische Minderheit, deren Aktivitäen von Polizei und Staatssicherheitsdienst beobachtet und eingegrenzt wurden. Seit wenigen Wochen aber treten die jungen Männer offener auf, besonders im Süden der DDR .... .

Die Folgen der rechtsextremen Aktivitäten sind überall im Lande zu verfolgen . ... . Über die Ursachen der Zunahme rechtsredikaler, rassistischer Töne rätseln die Experten. Viele gehen davon aus, daß der offizielle Antifaschismus der alten Führung das Problem kaschierte.

Le Monde

Mäßigen sich die Moslems in der UdSSR?

Die Nationalitäten-Frage in der Sowjetunion war 1989 „eine Quelle größter Besorgnis“, beklagte Gorbatschow in seiner Neujahrsansprache. Es sieht nicht so aus, als beginne 1990 unter besseren Vorzeichen: Praktisch als der sowjetische Staatschef noch sprach, entzündete sich ein neuer Brandherd, diesmal an der sowjetisch-iranischen Grenze in Aserbaidschan.

...Das Ansteigen der Spannungen in Aserbeidschan ist für den Kreml um so besorgniserregender, da diese Kaukasus -Republik eines der wichtigsten Zentren des Islams in der UdSSR ist. Moskau bekräftigte noch vor einigen Tagen, daß die Freiheit eines jeden Landes Mitteleuropas, „auf seine Weise“ zu handeln, „an den Grenzen der UdSSR aufhört“. Aber werden es die sowjetischen Moslems verstehen, die gleiche Mäßigung an den Tag zu legen wie die Balten?

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen