: Endspiel in Gesamt-Berlin
Im Vorgriff auf die Bewerbung um die Olympischen Spiele 2000 oder 2004 in beiden Teilen Berlins wollen sich die Volleyball-Verbände der Bundesrepublik und der DDR um eine gemeinsame Ausrichtung der Weltmeisterschaften für Damen und Herren 1994 in beiden Teilen Deutschlands bemühen. Die Endspiele sollen in Gesamt-Berlin stattfinden. Diese Vereinbarung war einer der wesentlichsten Punkte des „Gipfelgesprächs“, zu dem die Verbandspräsidenten Roland Mader vom Deutschen Volleyball-Verband (DVV) der Bundesrepublik und Dr. Klaus Hellwig vom DDR-Verband während des Internationalen Damen-Turniers in Bremen zusammenkamen.
Einen Ausverkauf von DDR-SpielerInnen an die Bundesrepublik, um an die erforderlichen Devisen zu kommen, wollte der Vize-Präsident aus der DDR, Funcke, ausdrücklich ausschließen. Allerdings einigte man sich am Rande des Bremer Tourniers über den Transfer der beiden Spielerinnen Ariane Radfan von Dynamo Berlin und Dörte Techel von Traktor Schwerin zur BRD.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen