: Polizei: Fast 500 „Knöllchen“
Warnungen der Polizei haben viele Autofahrer am Wochenende rund um das Brandenburger Tor nicht vom Falschparken abhalten können. Nach einer gestern veröffentlichten Bilanz der Polizei parkten etwa 600 Autofahrer ihren Wagen an verbotenem Ort. Allein 95 Parksünder fuhren einfach ins Gebüsch des Tiergartens oder in eine andere Grünanlage. 463mal zückten die Ordnungshüter den „Knöllchen„-Block. 23 Autos wurden abgeschleppt. Die Folgen für den Geldbeutel: Verbotenes Parken in Grünanlagen kostet zwischen 75 und 125 Mark. Umsetzkosten belaufen sich auf 146 bis 191 Mark. Die Polizei will ihre Kontrollen rund um das Brandenburger Tor fortsetzen.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen