: Neue Sendereihe im DDR-Fernsehen
Antworten auf brisante deutschlandpolitische Fragen will das DDR-Fernsehen mit der neuen Programmreihe Denken über Deutschland - Eine Bürgerunde geben, die am kommenden Sonntag, 14.1 in DDR 2Premiere hat. Themen der ersten Gesprächsrunde, an der unter anderem der Schriftsteller Stefan Heym, der Leipziger Gewandhauskapellmeister Kurt Masur sowie die bundesdeutschen PotlikerInnen Antje Vollmer (Grüne) und Egon Bahr (SPD) teilnehmen werden: Die Frage „Deutschland einig Vaterland?„; Hoffnungen und Ängste der Deutschen hüben und drüben; Klein-, Groß-, Mini- oder Nulldeutschland - wie europäisch soll die Lösung unserer nationalen Frage sein?
Als weitere Gäste werden der ehemalige Verlagsleiter und Autor Walter Janka, der Bischof von Berlin-Brandenburg, Gottfried Forck, und Konsistorialpräsidente Manfred Stolpe Rede und Antwort stehen.
lbn
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen