: STICH W O R T Atlantiker
Das Meer der Frequenzen ist grenzenlos, der Rias Berlin sendet auf einigen von ihnen. Auch und gerade über jene Scheidelinie hinweg, die im Sprachgebrauch des Kalten Krieges Eiserner Vorhang hieß. Dem Rias, dessen Programm und Sendehoheit bei den US-Amerikanern liegt, steht seit dem 1.Januar Helmut Drück als frisch gekürter Intendant vor. Anläßlich einer Rede zum Amtsantritt Drücks heimst Herbert Kundler, 25 Jahre Programmdirektor und fast so lange Vize -Intendant, jetzt in bescheidener Art die Lorbeeren für den unermüdlichen Sender ein: „Ohne diese Programmarbeit wäre nach Jahrzehnten der Indoktrination die jetzt so klar zu Tage getretene gesamtdeutsche Verbundenheit und jenes leidenschaftliche Bekenntnis zu demokratischen Werten, das die Streichung des verbrieften Führungsanspruches der kommunistischen Parteien erzwungen hat, wohl schwerlich denkbar gewesen.“ Hoffentlich haben die drüben auch kapiert, wessen Werk eigentlich ihr Werk ist. Und was sich bewährt hat, soll währen, am besten in Gestalt einer „publizistischen Atlantikbrücke“, welche die Mitte Europas Berlin - mit den USA verbindet. So wünscht es sich Professor Kundler. Der neue Intendant, Helmut Drück, hat bereits einen Namensvorschlag in petto: Rias könnte künftig für „Rundfunk in atlantischer Solidarität“ stehen. Auf daß wir im Ozean der Geschichte nicht den Kurs verlieren, ahoi.
asw
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen