: SPD schmökern
Die 126-jährige Geschichte der Bremer SPD ist ab sofort als Bilder-und Schmökerbuch käuflich zu erwerben. Das 216 Seiten starke Werk kostet 28 Mark und heißt „Jahrgang 1864 aber nicht von gestern“. Die Historikerinnen Inge Marßolek und Renate Meyer-Braun haben es gemeinsam mit dem SPD -Landesgeschäftsführer Henrik Marckhoff herausgegeben. Die lebendigen Beiträge einer großen AutorInnenschar und das ansprechende Layout laden ein zum Gucken und zum Lesen: Über die wilden 68er-Jusos mit ihren Nackedeis und Molotow -Cocktails oder über das patriarchalische Gehabe des Nachkriegsbürgermeisters Wilhem Kaisen, über das Wahlrecht der polnischen Arbeitsmigranten anno 1906 oder über das Überleben der Sozialdemokratin Martha im Nationalsozialismus...
bd
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen