piwik no script img

Im Kern immer gleich-Betr.: "SED verliert ihr Gewaltmonopol", taz vom 15.1.90

betr.: „SED verliert ihr Gewaltmonopol“, taz vom 15.1.90

Was hat eigentlich die SPD auf diesen Gedenkveranstaltungen zu suchen?

Immerhin lag es in der Verantwortung der SPD und ihres damaligen Reichspräsidenten Ebert, daß Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg 1919 ermordet wurden. Noch heute wartet mensch vergeblich auf ein Bekenntnis dieser Partei zu ihrer Schuld an diesen Morden.

Wie schon damals versucht auch heute die SPD (BRD-DDR) eine Revolution in für sie günstige autoritäre Strukturen zu pressen und basisdemokratische Strukturen wie zum Beispiel die Bürgerbewegung Neues Forum auf dem parlamentarischen Weg als Nicht-Partei auszuschalten.

Eins muß mensch der SPD lassen: Sie hat sich seit 100 Jahren nicht verändert. Aber mir sind wirklich wandlungs und einsichtsfähige Menschen und Gruppen immer noch lieber als eine Partei, die sich nur aus Machtinteresse ständig häutet, aber im Kern immer gleich bleibt. (...)

Axel Bretzke, Darmstadt

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen