piwik no script img

Hilfe für haftbedrohte Frauen

■ Staatliche und freie Straffälligenbetreuung soll koordiniert werden

Der Verein Bremische Sraffälligenbetreuung wird in Kooperation mit dem Frauenprojekt des Sozialdienstes der Justiz in der Verknüpfung staatlicher und freier Sraffälligenarbeit gezielt und schwerpunktmäßig ein Angebot für Frauen schaffen, die direkt bzw. indirekt mit der Gesetzmäßigkeit in Berührung gekommen sind. Es betrifft also Frauen, die von Haft bedroht, bzw. inhaftiert sind und Frauen, deren Partner von Haft bedroht bzw. inhaftiert sind.

1. Koordination und Entwicklung frauenspezifischer Angebote, besonders a) im Bereich kurzfristiger Unterbringung in Kooperation mit der Wohnungshilfe e.V. suchen wir seit geraumer Zeit ein Haus , in dem Frauen wohnen und leben oder auch einen Hafturlaub verbringen können.

b) im Bereich von Arbeits- bzw. Fortbildungsmöglichkeiten werden Frauen individuell unterstützt, Angebote zu suchen und wahrzunehmen.

2. Betreung haftentlassener Frauen, die nicht unter Bewährung stehen. Dieses bedeutet Hilfe bei der Entlassungsvorbereitung und Nachbetreuung bei Entlassung, besonders im Bereich Wohnungssuche und Arbeitsaufnahme.

3. Aufbau eines Angebotes der freien Anlaufstellung, z.B. Frauen Rat und Hilfe geben, Auskunft erteilen und Frauen Gelegenheit geben, andere Frauen mit ähnlichen Problemen zu treffen.

4. Betreuung von Frauen, deren Partner in Haft oder von Straffälligkeit bedroht sind. Bislang sind die Probleme von Frauen, deren Angehörige oder Lebenspartner in Haft kamen oder von Straffälligkeit bedroht wurden, nicht beachtet worden. Es gab keine spezifischen Hilfsangebote. Diese Lücke soll von der Bremischen Sraffälligenhilfe jetzt ausgefüllt werden. Diese Frauen haben meistens niemanden, der Verständnis für sie aufbringt, mit dem sie über ihre Probleme reden können. Auch entstehen oft finanzielle Probleme durch die Inhaftierung des Angehörigen oder Lebenspartners.

Der Anteil der freien Straffälligenhilfe wird in dem Betreuungsangebot für inhaftierte und entlassene Frauen bestehen, die nicht vorzeitig entlassen werden, und für Frauen, deren Partner inhaftiert werden oder sind. Unter Betreungsangebot verstehen wir vorerst die psycho-soziale Beratung in der JVA, die einzelfallorientiert ist, Gruppenarbeit mit inhaftierten Frauen und die Begleitung nach der Haft mit vorhergehender Entlassungsvorbereitung.

Insbesondre wird versucht, in Zusammenarbeit mit den Wohnungsbaugesellschaften und der Wohnungshilfe sowohl die kurzfristige Unterbrigung als auch die kontinuierliche Wohnsituation von Frauen so zu verbessern, daß sie den spezifischen Bedürfnissen entspricht.

Für die Frauen, deren Partner inhaftiert werden oder sind, werden Hilfestellungen angeboten, die sich vorerst, von der wirtschaftlichen Situation ausgehend, auf ihre jeweilige individuelle Lage ausrichtet. Dazu ist u.a. auch eine Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziale Dienste außerhalb der Zentralstelle für Sraffälligenhilfe notwendig. Da wir davon ausgehen, daß die Frauen u.a. wirtschaftlich nicht autonom sind, wird es zunächst erforderlich sein, daß Arbeitsangebote für Frauen in Bremen in Form einer Bestandaufnahme zusammenzufassen. Aufgrund der Ausgangs- und Zugangsvorraussetzungen wird vorwiegend auf den zweiten und dritten Arbeitsmarkt zurückgegriffen werden müssen. Häufig gehen jedoch auch diese Angebote an den Frauen vorbei, bzw. decken vorwiegend als frauenspezifische deklarierte Arbeitsbereiche ab. Die Bestandaufnahme wird zeigen, ob die Annahme stimmt, daß das Angebot für Frauen unzureichend ist bzw. erweitert und verbessert werden muß.

Wer als Frau - mit der Inhaftierung des Angehörigen oder Lebenspartners nicht fertig wird,

-finanzielle Probleme dadurch hat,

-Hilfe bei der Schuldenregulierungbraucht und

-nicht allein bei dem Kontakt zu Behörden sein möchte,

kann sich an Anke Fröhlich oder Lotte Brodde bei der Bremischen Straffälligenbetreuung wenden.

Sprechstunden: Mo., Mi., Do. 8.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 700033/34

Selbstdarstellungen von Projekten und Initiativen an : taz Bremen, Am Dobben 123, 2800 Bremen 1.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen