: Chance für Biz Bize
■ SPD-Fraktion will türkische Regionalsendung erhalten
Biz Bize, die einzige türkische Regionalsendung in der Bundesrepublik Deutschland, hat noch eine Chance. Am Montag hat sich auch die SPD-Fraktion für den Erhalt der Sendung ausgesprochen. In dem Beschluß heißt es wörtlich: „Die SPD -Bürgerschaftsfraktion hat keinerlei Verständnis dafür, daß das Direktorium von Radio Bremen auf Vorschlag der Hörfunkdirektorin Carola Sommerey die Einstellung der Sendung Biz Bize verfügt hat.“
Mag der Genossin Sommerey das fehlende Verständnis der Mehrheitsfraktion vielleicht noch egal sein, die von der SPD angekündigten Konsequenzen des Beschlusses könnten den ersten kleinen Pfeiler ihres Sparkonzeptes schon wieder kippen. Kaum verhohlen kündigen die Sozialdemokraten an, daß der Biz-Bize-Einstellung vom Rundfunkrat, in der die SPD mit befreundeten Organisationen die Mehrheit hält, widersprochen werden wird. Der Rundfunkrat solle sein Empfehlungsrecht in Programmfragen dahingehend ausüben, daß das Direktorium seine Entscheidung rückgängig mache.
Das Direktorium, das gestern in Permanenz tagte, wird sein Sparkonzept im wesentlichen allein erarbeiten müssen. Das Angebot an die Abteilungen, eine begleitende Projekt-AG zu gründen, ist inzwischen mangels Interesse geplatzt.
Radio Bremen-Pressesprecher Mangelsen versuchte gestern Kritik an der Einstellung der Rundschau zu begegnen. „Es ist nicht daran gedacht, die Regionalberichterstattung einzuschränken.“ Eine umfangreiche Regionalinformation werde auf der Hansawelle gesichert. Was zum Überleben der Rundschau überhaupt nichts sagt. Sommerey schriftlich:„Die Rundschau muß leider wegfallen.“
hbk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen