Phänomen „Alltag“ und gefrorene Zeit

■ Bremer Literaturpreisverleihung mit Noch-Franke an Wilhelm Genazino und Irina Liebmann

Das Spannende an einer Preisverleihung: Gibt es einen Skandal? Bekommt der Senator die 15.000 Mark an den Kopf geworfen? Geschrei? Gerangel ums Mikro? - Fahr hin, Hoffnung, wir leben nicht mehr in den 60ern! Laudatio, Oberlehrerhaftes zur Preishistorie und generellen Einbettung der zu Ehrenden in die Zunftlandschaft, ein Händedruck. Aber die PreisträgerInnen: nutzen sie die Gelegenheit, Epochales und Programmatisches abzusondern, zu demonstrieren, daß es sie außerhalb ihrer Zeilen gibt?.

Gestern in der holzschnitzernen Oberen Rathaushalle empfingen Wilhelm Genazino und Irina Liebmann vor etwa 150 ZuschauerInnen (SchülerInnen hatten klassenweise frei bekommen) die Urkunden zum Bremer Literaturpreis 1990. Die Sonne schien. Noch-Franke, launig: Der Senat sei es nicht gewesen, der die Bremer Literaturwüste belebt habe, sondern die Verlage. Frau Höhl, Leiterin der Stadtbibliothek, gab ein Proseminar zur „Phänomenologie des Alltags“ und leitete über zu Genazinos Dankrede. Ja, Genazino war und ist angefaßt, der Weserkurier-Verriß vor drei Monaten („falsche Bücher“) stand unberufen im Festsaal. Der Minimalprosaist in Dauerdefensive. Der Einzelne und seine Privatheit interessieren ihn, denn in der „privaten Opposition“ liegt, na was? Freiheit! Darum muß Genazino immerfort gegen den Vorwurf der „Weltfremdheit“ kämpfen, wo er gegen Medien und Kulturindustrie kämpft. Genazinos Gegenentwurf: Der Mensch, der fortgesetzt liest oder schreibt.

Irina Liebmann schaffte es tatsächlich, den Saal aus dem bedeutsamen Dämmer zu stoßen. „Dieser Krieg geht zu Ende“, hoffte die Ostwestberlinerin, Modrow im Auge. Aber: „Gab es ein Kriegsziel, und wer hat gekämpft?“ Sie sieht einen Kampf um Zeit, gegen deren Gefrieren. Und sieht eigenes Versagen. „Das Lied, das sie in diesen Nächten gebraucht hätten, haben wir nicht geschrieben - deshalb sangen sie 'Deutschland, Deutschland ...'“ Und heute? „Es gibt einen neuen Krieg, ein neues Kampfgebiet: 'Kaufen'“. Bu