: Empörung hält an
Die Empörung über die Sprengung des ersten gemeinsamen Hochschultages der FU mit der Humboldt-Universität am Freitag durch eine Gruppe von FU-Studenten hält an. Der alternativ-undogmatische Mittelbau an der FU wandte sich gestern in einem offenen Brief an die Humboldt-Universität, in dem es heißt, „wir empfinden es als beschämend, daß zu einem Zeitpunkt, wo sich in der DDR demokratische Strukturen und Verhaltensweisen herauszubilden beginnen, Ihnen an der FU Berlin eine freie Diskussion verweigert wird“. An der Aktion, bei der zwei Podiumsmikrofone offenbar gestohlen wurden, haben nach übereinstimmenden Angaben Vertreter des FU-AStA teilgenommen. Der RCDS beschuldigt die AStA -Referenten für Kultur, für Öffentlichkeitsarbeit und Teile des Frauen- und Lesbenreferats, an der Aktion beteiligt gewesen zu sein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen