: Hungerstreik der GRAPO-Gefangenen in Spanien
Wie bereits mehrfach berichtet, befinden sich seit dem 30. November 51 Gefangene der spanischen bewaffneten Gruppe GRAPO (Revolutionäre antifaschistische Gruppen 1. Oktober) im unbefristeten Hungerstreik. Sie protestieren so gegen die Zerschlagung ihrer Gefangenenkollektive.
Anfang November 1989 wurden die Gefangenen auf mehr als 20 Gefängnisse verteilt und total isoliert. Jetzt, nach fast 60 Tagen Hungerstreik, liegen über 40 Gefangene im Gefängniskrankenhaus.
Die beiden Gefangenen Jose Balmon und Olegario Sanchez Corrales liegen im Gefängniskrankenhaus von Saragossa. Ihr Gesundheitszustand ist lebensbedrohlich.
Wir veröffentlichen hier ein Interview mit den Angehörigen der Gefangenen, die seit dem 20.12.89 den Sitz des Roten Kreuzes in Madrid besetzt halten. Außerdem veröffentlichen wir zwei Erklärungen von Gefangenen aus der BRD, die mit einem einwöchigen Solidaritätsstreik den Kampf der GRAPO -Gefangenen in Spanien unterstützen.
Außerdem befinden sich seit dem 29.1. im Hungerstreik: Ali Jansen, Michael Dietiker, Bernd Rosenkötter, Andreas Semisch und Sven Schmid aus Frankfurt-Preungesheim, seit dem 25.1. ist der Gefangene Günther Müller im Solidaritätsstreik für die GRAPO-Gefangenen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen