piwik no script img

Ungere(ä)cht-betr.: "Totalverweigerer wird ausgeliefert", taz vom 4.1.90

betr.: „Totalverweigerer wird ausgeliefert“, taz vom 4.1.90

Fünf Monate Gefängnis ohne Bewährung wegen „Dienstflucht“ eines Totalverweigerers. Die Meldung reiht sich ein in eine erschütternde bundesdeutsche Rechtsentwicklung. Erst kürzlich berichtete die taz: Sechs Monate Beugehaft wegen Volkszählungstotalverweigerung.

Dagegen werden Wirtschafts- und Umweltkriminelle großen Stils mit Samthandschuhen „behandelt“. Mehr noch: Unter Ausschluß der Öffentlichkeit werden zunehmend strafmildernde Vorabsprachen in diesen Kriminalitätsbereichen insbesondere abgekaspert. Beim Herstatt-Bankrott zum Beispiel gab's ursprünglich eine Anklage wegen Devisenschiebereien in Höhe von 50 Millionen DM, dann nur noch 20 Millionen DM, schließlich die Einstellung des Verfahrens. (...)

Die erschütternde Tendenz: Das Strafmaß verhält sich umgekehrt proportional zum angerichteten gesellschaftlichen Schaden. Das regt offenbar niemanden in dieser unserer Gesellschaft auf...

G.Schlarbaum, Hamburg

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen