piwik no script img

S C H Ö N E R L E B E N Kunst im Getriebe

■ Kunst und Geschäft noch einmal versöhnt

Ich muß es loben. Die Stadtwerke Bremen stellen in ihrem Kundenzentrum nun schon zum neunten Mal Kunst aus. Echte Kunst von echten Kunst-Studenten der echten Kunst -Hochschule. Da hängt sie ziemlich im Weg, stört die wegen der Enge umso sorgfältiger durchdachte Wirkung des durchgestylten Ambientes.

Aber wie das so ist, diese Künstler können sich doch einfach nicht benehmen. Da kommt so eine und will ein riesengroßes Bild mit der bloßen Brust einer Frau in den Eingangsbereich hängen, nein, das geht doch nicht. Das müßt ihr doch einsehen, Kinder, da kommen die Kunden und wollen sich endlich eine Nachtspeicherheizung installieren lassen und dann werden sie von dem Bild innerlich so angeheizt, daß sie plötzlich keine mehr haben wollen. Nein, das geht nicht. Sehen die Kinder auch ein, das hitzige Bild wird hinter dem Fahrstuhl versteckt und die Stadt wieder einmal um ein Eklätchen betrogen.

step henzz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen