: „Helfen Sie uns“
Die KripobeamtInnen haben seit 10 Jahren alles versucht. Sie haben nacheinander die Innen-Senatoren Kröning, Meyer und Sakuth zur Besichtigung eingeladen, „auch notfalls abends oder samstags, falls sie nicht gesehen werden sollten, aber niemand ist gekommen“, berichtet der 2. Dienststellenleiter Hans-Joachim Pätzold. Der Personalrat wurde eingeschaltet. Privat bringen Kripo-Leute ausrangierte Bilderbücher und Spielzeug für die mißbrauchten Kinder mit. Die Beamten baten private Organisatoren wie Schattenriß, Frauennotruf oder Weißer Ring: „Helft uns, macht das hier öffentlich.“ Zuletzt schrieb Polizei-Gewerkschafts-Chef Schulz an Senator Sakuth über die „unglaublichen Zustände“ im 2.K, „jeder Umzug kann nur eine Verbesserung sein“. S.P
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen