piwik no script img

Nato macht neue Vorschläge in Wien

Wien (taz) - Bei den Wiener Verhandlugnen über konventionelle Rüstung in Europa (VKSE) haben die Nato -Staaten am Donnerstag neue Vorschläge für Obergrenzen in den beiden kompliziertesten Verhandlungsgegenständen Kampfflugzeuge und Truppenstärken eingebracht (siehe auch taz vom 7.2.). Bei dem neuen Limit von 4.700 Kampfflugzeugen sollen 2.000 unbewaffnete sowjetische Schulflugzeuge nicht mitberücksichtigt werden. Zusätzlich soll jedes Bündnis 500 Abfangjäger stationieren dürfen. Außerdem legte die Nato offiziell den Vorschlag von US-Präsident Bush für eine Obergrenze von jeweils 195.000 für sowjetische und US -amerikanische Truppen in Zentraleuropa (BRD, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Dänemark, Polen, DDR, Ungarn, CSSR) vor.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen