: Spaziergang in Gorleben
■ Geräumte BesetzerInnen rufen zu einer gemeinsamen Protestaktion am 10. Februar auf
Gorleben (taz) - Das Besetzerplenum des geräumten Hüttendorfes von Gorleben ruft zum Waldspaziergang am kommenden Samstag auf. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der BI -Schutzhütte beim Zwischenlager. Auch nach dem taktischen Rückzug der Polizei-Übermacht und der Räumung des Hüttendorfes gehe der Protest gegen den Bau der PKA -Atomfabrik weiter, wurde der taz mitgeteilt. Die AKW-Gegner haben jetzt eine Dauerüberwachung der Bauarbeiten eingerichtet.
Der Versuch, die Abholzung und die Einfriedung des Geländes künstlich von den „eigentlichen“ Bauarbeiten zu trennen und damit den Baubeginn für die Atomfabrik im Wendland zu verschleiern, wurde von den Besetzern als „völlig unverständliche Entscheidung“ des OVG Lüneburg verurteilt.
Das Öko-Institut Freiburg hat die geplante Pilotkonditionierungsanlage in einer Erklärung als „technisches und finanzielles Abenteuer“ erneut kritisiert und auf die „sicherheitstechnischen Mängel“ hingewiesen. Besonders beim Zerkleinern der Brennstäbe würden große Mengen radioaktiver Gase aus den Brennelementhüllen über Filter in die Umgebung gelangen. Die Filteranlagen entsprächen keinesfall dem Stand der Technik.
-man
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen