: Wehrdienst weg!
■ Antimilitarismuskonferenz in Pankow und Kreuzberg
Für die totale Abschaffung der Wehrpflicht und aller Zivil und Zwangsdienste sprachen sich am Wochende über hundert TeilnehmerInnen einer antimilitaristischen Ost-West Konferenz in Pankow und Kreuzberg aus. Sie stammten aus der BRD, der DDR, der Tschechoslowakei, der Schweiz, aus Holland, Griechenland und Großbritannien. Die Vertreter von Totalverweigerer- und KDV-Gruppen, sowie von Neues Forum, Demokratie Jetzt und den Organisatoren der Schweizer Volksabstimmung gegen die Armee forderten die europäischen Gesellschaften zu entmilitarisieren statt das Militär umzurüsten und zu modernisieren.
Hierfür seien die Kampagnen zur Abschaffung des Militärs in Schweiz, Slowenien, Österreich und Polen beispielgebend. Die Konferenz solidarisierte sich mit den Totalverweigerern in Spanien und der DDR, die gegen die Einführung von Zivildienstgesetzen in ihren Ländern kämpfen.
Der Senat wurde aufgefordert, den untergetauchten Totalverweigerer Gerhard Scherer nicht an die Behörden der BRD auszuliefern.
taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen