: Schlecht gewartet
■ Betr.: "DDR-Verkehr: ratlos oder radlos?", taz vom 6.2.90
betr.: „DDR-Verkehr: ratlos oder radlos?“, taz vom 6.2.90
Es ist wahr, Trabis stinken, und je schlechter sie gewartet werden, desto mehr gefährden sie die Umwelt. Für Fahrräder gilt aber das gleiche: Ein Fahrrad, dem nach nur einem Tag „Holperstrecke“ das Rücklicht abfällt, ein Bautenzug reißt und die Gangschaltung streikt - solch ein „Pech“ kann man nicht den Verkehrsverhältnissen der DDR zuschreiben - solch ein Fahrrad ist miserabel gewartet und eine Gefahr für die Umwelt der übrigen VerkehrsteilnehmerInnen. Zumal bestenfalls das abgefallene Rücklicht eine Folge der schlechten Wegstrecke sein kann.
Also, einen Schraubendreher und einige Schraubenschlüssel besorgt (eventuell noch ein oder zwei Imbusschlüssel) und regelmäßig alle Schrauben nachziehen; Kette, Gangschaltung und Bautenzüge ölen und - ein ganz besonderer Tip - mit einem billigen Speichenschloß die Nippel auf Festigkeit überprüfen, und schon ist ihr Fahrrad auch gegen widrige Verkehrsverhältnisse gewappnet.
Kopfsteinpflaster ist zwar eine Qual, aber es versiegelt den Boden nicht so stark wie asphaltierte oder zubetonierte Straßen. In den anderen Punkten stimmen wir ihnen zu: Auch unsere Erfahrungen bestätigen, daß Radfahren in Ost-Berlin eine Qual für Lungen und Atemwege und der Trabant Verursacher von Übelkeit und Kopfschmerzen ist.
Gabriele und Jörg Kantel, Berlin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen