piwik no script img

Sitzengelassen

 ■  hier

bitte

das

foto

Mit einem mittleren Eklat endete gestern der erste Vorsitz -Versuch von Bürgermeister Henning Scherf“ als Bildungsdeputations-Diskussionsleiter. Kurz nachdem Scherf den Punkt „10. Hauptschuljahr“ aufgerufen hatte, zogen Eltern-und Schülervertreter geschlossen, unter Protest und angeführt von Elternbeirats-Sprecherin Marianne Isenberg aus der Sitzung aus. Der Grund: Die Elternvertreter hatten die Mammut-Vorlage erst Ende Januar zugeschickt bekommen. Von einer Aussetzung des Tagesordnungspunkts wollte Scherf trotzdem nichts wisse Abweit von ZEB Und GSV und gegen die Stimmen der geschlossenen Opposition beschloß die SPD -Mehrheit: Irgendwie kommt das 10. Schuljahr. Was dabei überhaupt gelernt werden soll, welche (fehlenden) Lehrer in welchen (nichtvorhandenen) Räumen unterrichten soll, wollen sich die SPD-Deputierten demnächst mal überlegen.

K.S.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen