: Die Abrißkommandos rollen heute an
Wer noch einen letzten Blick werfen will, muß sich beeilen. Heute nachts geht's los: Gegen 22.00 Uhr soll in einer ersten Etappe zwischen dem Reichstagsgebäude und dem Brandenburger Tor der Abriß der Mauer beginnen. Der dort teilweise meterdicke Betonwall, dessen Demontage voraussichtlich Wochen in Anspruch nehmen werde, soll ersatzlos fallen, sagte Polizeipräsident Georg Schertz gestern auf 'dpa'-Anfrage. Damit wird der Blick durch das Brandenburger Tor nach mehr als 28 Jahren vom Westen aus von der Straße des 17. Juni zum Ostberliner Boulevard Unter den Linden frei. Insgesamt wird die Mauer in vier Etappen auf einer Strecke von zwei Kilometern zwischen dem Reichstagsgebäude im Norden über Brandenburger Tor und Potsdamer Platz bis hin zur Zimmerstraße am Übergang Checkpoint Charlie in Kreuzberg demontiert. An ihre Stelle soll vom Brandenburger Tor bis zur Zimmerstraße ein 1,50 Meter hoher Drahtzaun errichtet werden. Bereits Ende Januar war ein etwa 320 Meter langes Stück der Berliner Mauer im Bezirk Kreuzberg abgerissen und durch einen Metallgitterzaun ersetzt worden. Das von Graffiti-Künstlern besonders farbenprächtig bemalte Stück war für den Verkauf durch die DDR-Außenhandelsfirma Limex bestimmt. Das Material mit Erinnerungswert erziele derzeit pro Segment Spitzenpreise von 500.000 Mark. Ein Teil ist 1,20 Meter breit, 3,60 Meter hoch und wiegt 2,6 Tonnen. Der Erlös aus dem zu erwartenden Milliardengeschäft soll dem angeschlagenen Gesundheitswesen der DDR und der Denkmalpflege zufließen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen