: Methadon: Sozialamt springt für Kassen ein
■ Rüdiger und Uhl einigten sich
Die Kosten für die Behandlung Drogensüchtiger mit Methadon werden zunächst über die Sozialhilfe abgerechnet. Darauf haben sich Gesundheitssenatorin Vera Rüdiger und ihre Kollegin, Sozialsenatorin Sabine Uhl, verständigt. Das heißt, daß die behandelnden Ärzte mit dem Sozialamt abrechnen können. Damit ist sichergestellt, daß das „kleine Bremer Methadon-Programm“ ab Anfang März starten kann.
Die Bremer Empfehlung sieht drei klare Indikationen für den Methadon-Einsatz vor: bei „schweren und finalen Krankheitszuständen“, zur Überbrückung bei stationärer Behandlung akut oder schwer erkrankter Drogenabhängiger sowie bei schwangeren Drogenabhängigen. Zusätzlich soll eine Vergabe in Einzelfällen möglich sein.
Die Methadonvergabe war fraglich geworden, nachdem die Krankenkassen erklärt hatten,
daß sie keinesfalls für die Behandlungskosten aufkommen würden. Ihre Begründung: Die Bundesvereinigungen von Ärzten und Krankenkassen hätten bislang keinen entsprechenden Leistungskatalog erarbeitet, da Drogensucht nicht als Krankheit anerkannt sei. Vera Rüdiger will jetzt die entsprechenden Stellen in Bonn einschalten, um eine Änderung der bisherigen Kassenpraxis zu erreichen. Falls auf Bundesebene nichts erreicht wird, hat die Sozialbehörde noch eine andere Möglichkeit, die Kassen in die Pflicht zu nehmen. Sie könnte bei den Sozialgerichten auf Kostenübernahme klagen.
Am Dienstag abend hatte sich die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung hinter die Bremer Regelung gestellt und sie als Hilfestellung für den Arzt bei der rechtlich schwierigen Frage der Methadon-Substitution bezeichnet.
hbk
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen