: Jawoll, Herr Beckmeyer
■ Bremer Wirtschaftssenator liest der DDR die Leviten
Bremens Wirtschaftssenator Uwe Beckmeyer wandelt auf den Spuren des großen Kanzlers aus Oggersheim. Im Kohl'schen Kommandoton erklärte Beckmeyer jetzt nach Rückkehr aus Rostock, wo es in der DDR gefälligst langzugehen habe. „Die DDR muß ihren marktwirtschaftlichen Kurs klar und unverwechselbar bestimmen“, forderte Bremens oberster Wirtschaftstratege und bemängelte ein „nur zögerliches Abwenden von zentralistisch-planwirtschaftlichen Grundsätzen.“ Und wie man die Wirtschaft auf Vordermann bringt, weiß der in Bremen als Wirtschaftsstratege und -politiker ach so erfolgreich wirkende Senator natürlich auch: „Neue Ideen und Konzepte“ und zwar „sofort“ müssen her.
Ergebnis der Reise von 250 Wirtschaftsvertretern: Ein paar Kontakte, aber nichts Konkretes. Denn: „Die Bremer Firmenvertreter sind nicht gekommen, um ein Füllhorn der Wohltätigkeit über den Rostocker Partnern auszuschütten.“ Sprach Uwe Beckmeyer.
hbk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen