: NICHT NEGATIV1
■ W E L T K U L T U R
Wie breit auf einer der Berlinale-Seiten berichtet, hat die Arbeitsgemeinschaft der Drehbuchautoren in einem offenen Brief gegen die Streichung der Gelder für die Berliner Drehbuchwerkstatt protestiert. Die 4. Werkstatt läuft seit Dezember bis Juli 1990, der Senat hatte die Streichung damit begründet, daß die nächste Werkstatt wohl kaum noch in diesem Jahr beginnen wird. Die Arbeitsgemeinschaft hielt in ihrem Brief dagegen, der späte Beginn der 4. Werkstatt sei nicht ihre Schuld, sondern die des Senats, die Streichung bedeute praktisch die Halbierung der Gelder für das laufende Jahr.
Nun hat die Kultursenatorin geantwortet. In ihrem Brief heißt es: „Die Drehbuchwerkstatt wird von der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten seit 1986 gefördert. Die Steigerung von 72.500 DM für die erste Drehbuchwerkstatt auf 147.582 DM für die dritte Werkstatt zuzüglich der zehn Stipendien läßt wohl keinen Zweifel an der Wertschätzung aufkommen, die dieses Haus der Drehbuchwerkstatt entgegenbringt. Als Sie 1989 für die 4. Werkstatt 190.000 DM beantragt haben, überstieg dies meine Möglichkeiten. Daß mein Haus versucht hat, Geld für Sie zu beschaffen von dritter Seite, sollten Sie, auch wenn es negativ verlaufen ist, mir nicht negativ anlasten. Tatsache ist, daß die von Ihnen beantragte Summe überhaupt nur dadurch vollständig von mir zu finanzieren war, daß Haushaltsmittel zweier Jahre hierfür eingesetzt wurden.“ Die Kulturverwaltung geht davon aus, daß die Vorbereitung zur 5. Drehbuchwerkstatt ohnehin erst Anfang November erfolgen könnte und für 1990 keine weiteren Kosten entstünden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen