piwik no script img

EG gegen Staatsknete

■ Kommission will Subventionen für BRD-Autoindustrie prüfen

Brüssel (ap/taz) -Die EG-Kommission hat der Bundesrepublik am Mittwoch vorgeworfen, sie lege entgegen den EG -Bestimmungen nicht offen, was sie der Autoindustrie an staatlicher Hilfe irgendeiner Art zukommen lasse. In einer in Brüssel veröffentlichten Erklärung der Kommission heißt es, die Bundesrepublik Deutschland sei der einzige EG -Mitgliedsstaat, der sich gegen strengere Regeln für die Unterstützung der Autoindustrie sträube. Bonn habe keine Zahlen vorgelegt. Ein EG-Sprecher sagte, der größte Teil staatlicher Hilfe an die Autoindustrie laufe in der Regel unter den Etiketten regionaler Wirtschafts- oder Forschungsförderung. Die Kommission erklärte, deutsche Hersteller von Pkw und Lkw, die nach dem 1.Mai dieses Jahres staatliche Hilfe in Anspruch nähmen, müßten mit Rückzahlungsforderungen der EG rechnen. Bonn wurde eine Frist von zwei Monaten gesetzt, sich zu der Erklärung der Kommission zu äußern.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen