piwik no script img

 ■  BUNTE WELT DES FUSSBALLS

Die Rekordkulisse des Bundesliga-Wochenendes gab es keineswegs in der ersten Liga, sondern einmal mehr in Gelsenkirchen. Dort pilgerten 61.400 Menschen zum Spitzenspiel der 2. Bundesliga, Schalke 04 gegen Wattenscheid 09, und sie erlebten ein spannendes, gutes Spiel. Die Führung der Schalker in der 6. Minute durch Müller glich der eingewechselte Banach, gerade erst ins Spiel gekommen, in der 62. Minute aus. Die weiteren Ergebnisse: Meppen - Saarbrücken 2:0, Freiburg - Essen 1:2, Stuttgarter Kickers - Münster 4:0, Unterhaching - Aachen 3:2, Duisburg - Hertha 0:3, Hannover - Fortuna Köln 1:1. In der Tabelle liegt Hertha BSC (34:14 Punkte) jetzt an der Spitze vor Wattenscheid (33:15), Stuttgart (30:18) und Schalke (28:18).

Führungswechsel auch in der DDR-Oberliga. Während der bisherige Tabellenführer, der 1. FC Magdeburg zu Hause gegen Carl-Zeiss Jena mit 0:2 unterlag, spielte Dynamo Dresden in Halle 2:2 und liegt jetzt mit 21:7 Punkten vor Magdeburg (20:8) und dem FC Berlin (vormals Dynamo/19:9), der dank eines überragenden Thomas Doll in Erfurt 3:1 siegte.

In England verlor Spitzenreiter Aston Villa 0:3 gegen Wimbledon und hat noch zwei Punkte Vorsprung vor Liverpool, in Österreich baute Happels FC Tirol seine Führung durch ein 5:2 gegen Verfolger Austria Wien auf zwei Punkte aus.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen