piwik no script img

Auf dem Rücken der Eltern und Kinder-betr.: KiTa-Streik

Betr.: dito

Als Jungsozialist habe ich kein Verständnis, daß ein sozialdemokratisch/alternativer Senat sowie die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes und der Erziehung ihre bundesweit signalgebende Auseinandersetzung um einen Tarifvertrag auf dem Rücken der Kinder und Eltern dieser schon genug gestreßten Stadt austragen.

Vor lauter Vereinigungswahn scheint der Senat, vielleicht auch aus konzeptionsloser Hektik, seine Pflicht zur Findung beidseitig annehmbarer Lösungen zu vergessen. Die berechtigte Forderung nach einem Tarifvertrag kann nicht durch die zur Zeit verhärteten Fronten durchgesetzt werden. Ein wichtiger Grund für die katastrophale Situation in den KiTas ist, daß die vorhandenen Stellen gar nicht besetzt werden können. So wäre es wohl sinnvoll, Möglichkeiten zur Einstellung weiteren Personals und damit auch Vereinbarungen über die Arbeitsbedingungen der ErzieherInnen vertraglich auszuhandeln. Diese könnte mensch zeitlich begrenzen, um dann die Tarifgemeinschaft zu drängen, einen bundesweiten Tarifvertrag mit den Gewerkschaften abzuschließen. Denn dies ist meiner Meinung nach die Pflicht der sozialdemokratischen Regierungen, allen Beschäftigten demokratisch angemessene Arbeitsbedingungen zu bieten und nicht sich darzustellen wie ein feudalistisch angehauchter Frühkapitalist.

Wir sind der Staat.

Patrick Ließfeld, Berlin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen