: Philosophische Stütze-betr.: "Nietsches Lachen über die Moderne", taz vom 28.2.90
betr.: „Nietzsches Lachen über die Moderne“, taz vom 28.2.90
Es wundert mich nicht, daß das elitäre Frankreich seine Freude an Nietzsche hat.
Seine Attacke gegen Sokrates spricht nicht für die Vernunft. Gegen Platon war er auch. Aber hier war er nicht konsequent mit sich, sonst hätte er nicht seinen Übermensch gepredigt. Denn dieser Übermensch existiert ja nur als Ideal -Figur, also ein Unmensch. Seine Philosophie ist die philosophische Ellbogengesellschaft. Der Beste soll herrschen (Band 75, 104, Kröner Verlag).
Aber es kommt noch besser: „Demgemäß müssen wir uns dazu verstehen, als grausam klingende Wahrheit hinzustellen, daß zum Wesen einer Kultur das Sklaventum gehöre: (...) (70, 212, Kröner Verlag).
Nietzsche sagt oft nur Halb-Wahrheiten. Er ist eine Sirene
-er schreibt phantastisch. Aber seine Individualität geht über Leichen.
Nietzsche als neuer Hoffnungsträger in der DDR, das läßt nichts Gutes ahnen. Die Marktwirtschaft in der DDR braucht also eine philosophische Stütze.
Marcel Strauch, München
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen