: Warnung vor dem Hai
Die Verbraucherzentrale warnt dringend vor dem dubiosen Kreditangebot eines Kreditvermittlers. Dessen Kundschaft wird erst einmal zur Kasse gebten, bevor sie auch nur einen roten Heller sieht. 1.200 Mark sollen als „Spareinlage“ erbracht werden, dann erhalte er zwei Monate später drei Kreditkarten einer englischen Firma. Dazu kommen 200 Mark „Bearbeitungsgebühr“ an den Vermittler. Sollten nun „wider Erwarten“ die Kreditkarten nicht bereitgestellt werden, wird zwar die Rückzahlung der „Sapreinlage“ versprochen - weg sind aber die „Bearbeitungsgebühren“. Und die 1.200 Mark müßten dann in England eingeklagt werden - so sieht es der Vertrag vor. Die Verbraucherzentrale warnt vor dem Abschluß solcher Geschäfte. Sie hat den Verbraucherschutzverein eingeschaltet und wird Strafanzeige erstatten. Betroffene sollen sich bitte unbedingt bei der Verbraucherberatung (Bayreuther Straße 40, 1-30) melden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen