: Anwälte: Kronzeugenregelung als „Showbusineß“
Die Abschaffung der Kronzeugenregelung haben die Strafverteidiger im Düsseldorfer Kurdenprozeß gefordert. Zwei der Anwälte äußerten sich gestern kritisch zum Ablauf des Prozesses gegen den 36jährigen früheren Funktionär der Kommunistischen Kurdischen Arbeiterpartei (PKK), Ali Cetiner. Anlaß für ihre Pressekonferenz war der Auftritt von Bundesanwalt Senge, der die Anklage im Düsseldorfer Prozeß gegen 17 PKK-Mitglieder vertritt, letzte Woche als Zeuge im Kriminalgericht Moabit.
Senge hatte signalisiert, daß sich die Bundesanwaltschaft im Gegenzug zur Aussagebereitschaft Cetiners für die nach der Kronzeugenregelung mögliche Mindeststrafe im Bereich von drei Jahren für ihn einsetzen wolle. Cetiner wird für die Ermordung eines abtrünnigen PKK-Mitgliedes 1984 in Berlin verantwortlich gemacht. Er gilt als einer der maßgeblichen Belastungszeugen für das Düsseldorfer Verfahren.
Der in Düsseldorf tätige Anwalt, Dirk Schoenian, bezeichnete das Berliner Verfahren vor diesem Hintergrund als reines „Showbusineß“. Bedingt durch die Kronzeugenregelung, bei der Verteidigung und Anklagebehörde an einem Strang ziehen würden, beschränke sich die Beweisaufnahme auf eine gegenseitige Bestätigung dieser Parteien. Eine ernsthafte Überprüfung der Glaubwürdigkeit Cetiners sei für das Gericht nicht mehr möglich.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen