: Kunst der CSSR 1968 bis 1989
Eine „repräsentative Ausstellung der inoffiziellen Kunst der CSSR von 1968 bis 1989“ wird am 28. April in Regensburg eröffnet. Eine solche Ausstellung wird nach Angaben der Veranstalter zum ersten Mal in Westeuropa gezeigt. Die von Regensburgs städtischen Museen zusammen mit dem Kunsthaus Ostbayern konzipierte Schau mit dem Titel Inoffiziell . Die Kunst der CS(S)R68/89 soll nach dem Willen von Museumsleiter Martin Angerer bewußtmachen, „was in der Tschechoslowakei in den vergangenen 20 Jahren auf künstlerischem Sektor im verborgenen geschah“. Als Exponate wurden Werke von 19 tschechischen Künstlern ausgewählt, die unterm Sozialismus nicht oder nur vereinzelt ausstellen durften.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen