piwik no script img

Zum 8. März

Nachträglich möchten wir Euch darauf aufmerksam machen, daß der Internationale Frauenkampftag (es war übrigens der 80.) außerhalb der taz-Gemäuer sehr wohl stattgefunden hat.

Wir gratulieren zum erfolgreichen Totschweigen sowohl der politischen Inhalte als auch des Verlaufs des diesjährigen 8. März. (...)

Einige genervte Feministinne

(...) Damit frau sich überhaupt ein ungefähres Bild von der Demo machen kann, wollen wir hier zumindest einige grundlegende Informationen rüberbringen:

Dem Motto der Demonstration „Internationalistischer Frauenkampf gegen Patriarchat, Deutschnationalismus und Europachauvinismus“ folgten mindestens 2.500 Frauen. Es gab mehrere Redebeiträge, die das allgemeine Thema inhaltlich füllten. Hinzu kamen kürzere Beiträge und Grußadressen von palästinensischen und süd-koreanischen Frauen und Frauen aus der DDR, sowie ein Beitrag von den Frauen, die im Kita -Streik sind. Es war eine starke und entschlossene Demo mit total vielen und echt schönen Transparenten. Trotz der massiven und brutalen Polizeiübergriffe haben wir uns nicht von der Straße vertreiben lassen. Die Demo war zwar leider nicht immer geschlossen, aber wir waren entschlossen zusammen bis zum Abschlußkundgebungsort am Breitscheidtplatz zu kommen. Die Einschüchterungs- und Spaltungsstrategie der Polizei hat wegen des starken solidarischen Verhaltens unter den Frauen nicht gegriffen. Mit vielen Frauen (am Breitscheidtplatz waren wir noch immer ca. 1.500 Frauen) konnten wir die Demo bis zum Ende durchsetzen. In diesem Sinne: Keine Frage: Frauenkampftag alle Tage!

Gundula und Clementine, zwei Demonstrantinne

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen