: „Unheimliche“ Ladung
■ DGB-Konferenz gegen die Giftgastransporte in BHV
Zu einem noch unbestimmten Zeitpunkt im Sommer diesen Jahres werden ca. 400 Tonnen hochgiftiger Nervengase aus den amerikanischen Giftgasdepots in Rheinland-Pfalz per LKW und Bahn zum Midgard-Hafen in Nordenham transportiert, um sie von dort zur „endgültigen Vernichtung“ zum Johnston-Atoll im Pazifik zu verschiffen. Etwa 15.000 Container dieser „unheimlichen“ Ware werden wohl auch in nächtlichen Aktionen Bremen passieren. Ein Sicherheitsrisiko, das nach amerikanischen Standards um ein Vielfaches zu hoch ist. Dort gilt die Vernich
tung am Lagerort als die sicherste. Um die Risiken eines solchen Transportes quer durch die Bundesrepublik in aller Öffentlichkeit zu erörtern, führen die DGB-Kreise Bremen und Bremerhaven, die Arbeiter-und Angestelltenkammer morgen von 11 - 17 Uhr eine Konferenz gegen die Transporte durch. In der Aula der VHS in Bremerhaven werden u.a. Julius Lehlbach (Ex-Vorsitzender DGB Rheinland-Pfalz) und Politiker von SPD und Grünen über den gefährlichsten Güterumschlag, der jemals über die Häfen der Unterweserregion durchgeführt wurde, diskutieren.
taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen