piwik no script img

65 V-Leute bespitzelten AL

■ Pätzold wurde belogen: AL-Bespitzelung noch unverschämter als bisher angenommen

Die Alternative Liste (AL) in Berlin ist vom Landesamt für Verfassungsschutz in weitaus größerem Ausmaß überwacht worden, als bisher bekannt war. Innensenator Erich Pätzold (SPD) erklärte gestern vor dem Ausschuß für Verfassungsschutz im Abgeordnetenhaus, insgesamt 65 V-Leute und Informanten hätten seit Gründung der Partei 1978 für das Landesamt Berichte über die AL angefertigt. Er habe davon erst vorgestern erfahren und sei „ziemlich betroffen“.

Offenbar wurden die Innenverwaltung und die Leitung der Verfassungsschutzbehörde aus dem Amt heraus über das Ausmaß der Überwachung getäuscht. In einem im November 1989 veröffentlichen Bericht einer vom Innensenator eingesetzten Projektgruppe zur Untersuchung von Fehlentwicklungen beim Verfassungsschutz war von zwölf V-Leuten die Rede gewesen.

Pätzold sagte dazu, einzelne Vorgesetzte im Landesamt begriffen heute noch nicht, „was die Wahrheit ist“. Pätzold kündigte weitere Untersuchungen an.

Entwarnung in einem anderen Fall: Die linksradikale „Kreuzberger Liste“, zu deren Gründung im April 1988 aufgerufen worden war, wurde nicht vom Verfassungsschutz gesteuert. Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht der Projektgruppe - räumt aber auch hier den Einsatz von drei V -Leuten ein. SPD und AL hatten seinerzeit vermutet, der Verfassungsschutz sei in die Aktivitäten der „Kreuzberger Liste“ verstrickt, um die AL bei den letzten Wahlen zur Kreuzberger BVV zu schwächen.

Die AL-Abgeordnete Lena Schraut sprach von einem „Skandal“ und nahm den Bericht zum Anlaß, erneut eine Abschaffung des Verfassungsschutzes zu fordern. Die Akten des Landesamtes zur AL sollten nach ihrer Ansicht dem Landesarchiv überstellt werden, um nach Ablauf von Sperrfristen Historikern „diesen zeitgeschichtlich bedeutenden Abschnitt der jüngeren Berliner Zeitgeschichte zu erhalten.“ Schraut: „Innensenator Pätzold muß diesen Augiasstall endlich ausmisten. Ein Geheimdienst läßt sich nicht reformieren - er muß abgeschafft werden.“

taz/dpa

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen