piwik no script img

Wer hat hier Schaum vor'm Mund?

■ Betr.: Artikel, Schunge, da komm ich mehr mütt. ZDF-Städteturnier 'Kultur im Wettbewerb‘: Erbarmen, die Bremer kommen, taz Bremen v. 27.3.90

Sybille Simon-Zülch hat rundumgeschlagen, und ich bin besorgt um Sie: Wie kriegt frau soviel Schaum vorm Mund? Mag der eine oder die andere Künstlerin sich noch matt wehren wir bekennen öffentlich: Wir geben's auf! Hatten wir doch vergebens gedacht, uns über zwölf Jahre gegen den küstenüblichen Seemannsromantik-Schund zu wehren. Wobei uns im Grunde immer klar war, daß die hehre taz-Kritik uns dabei nicht einmal beobachten durfte, weil sie sich eben nicht in den Niederungen der Unterhaltungsmusik umtreiben darf. Nun also zum ersten Mal in der taz erwähnt als „Polka-Shanty -Hohoho“. Wir ergeben uns, bevor noch Sybille auf die öffentlich rechte Frage kommt: Warum dürfen sich eigentlich fünfundzwanzig Kerls auf Bühnen odergar in der Glotze zusammenrotten? Wir werden uns am nächsten Sonntag öffentlich in der Nordsee versenken - nicht ohne ein letztes Mal unseren berühmten Schlachtruf zu brüllen: Das war'n wir: Schlecht laut und teuer. Und, ein letzter Wunsch auf Geschmacklosigkeit wird schließlich jedem Deliquenten zugestanden, natürlich vor laufenden ZDF-Kameras.

Für „Hart Backbord“ Hartmud Emig

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen